Sie sind hier: 50 Jahre

50 Jahre Stadtbücherei

Feiern Sie mit!

In der Woche vom 17. bis 24. ­September 2022 bietet die ­Stadtbücherei ein buntes Jubiläumsprogramm an

Tag der offenen Tür

Samstag, 17. September von 13 bis 17 Uhr

Viele Aktionen für Groß und Klein …

•    Präsentation der Onleihe und des Online-Bibliothekskataloges „Open“ mit seinen Such- und Selbstbedienungsfunktionen
•    Digitale Medien und Apps für Kinder – Was Eltern wissen sollten
•    Greenscreen-Erinnerungsfotos mit Bücherhelden
•    Interaktive Rallye, mit Actionbound die Bücherei erkunden
•    „Merge Cube“ – einen besonderen Würfel basteln und in die erweiterte Realität eintauchen
•    Malvorlagen gestalten und mit „Quiver“ zum Leben erwecken
•    Lieselotte lädt zum Melken ein
•    Kinderschminken für die Jüngsten
•    Großes Jubiläumsgewinnspiel für alle


Hörspiel zum Buch

Montag, 19. September von 15 bis 18 Uhr

Workshop für Kinder von 7 bis 9 Jahren

Mit dem Medien-Leuchtturm

Erstellt zusammen mit einem ­Erwachsenen aus eurer Familie aus einem kleinen Buch ein eigenes Hörspiel.

Wie kann ein Hörspiel mit einfachen Mitteln aufgenommen werden? Wie ­können Stimmen verstellt und wie die Geräusche ­vertont werden, damit sie sich echt anhören? Hier wird alles in Ruhe erklärt und umgesetzt. Das selbst­gemachte Hörspiel darf mit nach Hause genommen werden, dafür bitte einen USB-Stick mitbringen.

 

Begrenzte Teilnehmerzahl – Voranmeldung in der ­Stadtbücherei
Ort: Vogtshof in Hachenburg, Mittelstraße 2
Teilnahmebeitrag: 7 Euro


Minecraft-Trickfilm

Dienstag, 20. September von 15 bis 19 Uhr

Workshop für Kinder von 10 bis 12 Jahren

Mit dem Medien-Leuchtturm

Minecraft-Fans können hier ihren eigenen Minecraft-Stop-Motion-Trickfilm erstellen. Zuerst basteln wir unsere Minecraft Figuren und Blöcke und werden diese dann zum Leben erwecken. Mit Hilfe von vielen, vielen Fotos und einer App werden dann die Trickfilme erstellt. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, denn im Film ist alles möglich! Der selbstgemachte Film darf mit nach Hause genommen werden, dafür bitte einen USB-Stick mitbringen.
 

Begrenzte Teilnehmerzahl – Voranmeldung in der ­Stadtbücherei
Ort: Vogtshof in Hachenburg, Mittelstraße 2
Teilnahmebeitrag: 7 Euro


Das Verkehrte und das Richtige

Donnerstag, 22. September um 19.30 Uhr

Lesung mit Annegret Held

 

Der neue Roman von Annegret Held über eine verbotene Liebe und ihre lebensverändernden Folgen. Die 1980er-Jahre in der zutiefst ­katholischen deutschen Provinz: Die junge Anna, Streifenpolizistin in Darmstadt, wird für das großartige Feuerwehrjubiläum in ihrem geliebten Dorf als Festdame auserkoren. Dort fällt ihr der fesche evangelische Pfarrer des Nachbarorts ins Auge („eine Mischung aus Neuem Testament und Testosteron“), und Anna ist sofort hin und weg. So nimmt das Grundverkehrte seinen Lauf …


Annegret Held, 1962 im Westerwald geboren, arbeitete u.a. als Polizistin, Sekretärin, Altenpflegerin und Luftsicherheitsassistentin – und ist erfolgreiche Autorin. Sie bekam den Berliner Kunstpreis der ­Akademie der Künste und den Glaser-Förderpreis, ist PEN-Mitglied und lebt im Westerwald und in Frankfurt. Zuletzt erschien im Eichborn Verlag ihre Westerwald-Chronik.
 

Ort: Vogtshof in Hachenburg, Mittelstraße 2
Eintritt: VVK 6 Euro / AK 8 Euro
Vorverkauf: Stadtbücherei, ­hähnelsche Buchhandlung


FigurenTHEATER PETRA SCHUFF

Samstag, 24. September um 15 Uhr

Generationsübergreifendes Figurentheater für alle ab 5 Jahre
 

Frau G. ist einer der Menschen hinter dem Paketberg im Postamt. Sie führt dann und wann Selbstgespräche mit ihrer Post und wartet sehnsüchtig verträumt, dass Herr Fuchs sein Paket abholt.
Plötzlich macht es den Anschein, als regne es im Postamt und im nächsten Augenblick springt ein Fisch aus einem Paket ins nächste. Frau G. greift in das Paket und reist von nun an mit dem Publikum durch das Universum der Paketwelten. Berührende, nachdenkliche und amüsante Begegnungen folgen auf ihrer Reise mit einem überraschenden Ausgang.
 

Ort: Stadthalle Hachenburg
Eintritt: 4 Euro Kinder / 6 Euro Erwachsene
Vorverkauf: Stadtbücherei, ­hähnelsche Buchhandlung


Eintrittskarten

Für die Lesung und das Figurentheater sind die Eintritts­karten in der Stadtbücherei und bei der ­hähnelschen Buchhandlung erhältlich. ­Anmeldungen zu den Workshops nimmt die Stadtbücherei ­entgegen. Veranstaltungsort ist jeweils der Vogtshof in Hachenburg, Ausnahme: das Figurentheater findet in der Stadthalle statt.


Geschichte der Stadtbücherei Hachenburg

Die Stadtbücherei Hachenburg wurde 1972 von Werner A. Güth gegründet und öffnete erstmals am 3. August ihre Pforten mit einem Bestand von 400 Büchern im Burggartenkeller des Landschaftsmuseums. 1980 musste die Bücherei provisorisch im Fahrradkeller der Hauptschule Hachenburg untergebracht werden, bevor 1982 der Einzug in den Vogtshof erfolgen konnte. Im Jahr 1999 wurde die Bücherei großzügig erweitert, um den mittlerweile fast 15.000 Medien den nötigen Raum zu geben. Gleichzeitig endete hier die Zeit der Buchkarten und Zettel­kataloge, die durch Computertechnik abgelöst ­wurden. Eine erhebliche Erweiterung des Bestandes erfolgte im Jahr 2011, als mit der Einführung der Online-Ausleihe E-Books und E-Audios Einzug hielten.

 

Die Stadtbücherei Werner A. Güth ist durch eine große Auswahl verschiedenster Medien vor Ort sowie die von überall zugänglichen E-Medien in allen Altersgruppen beliebt. In einem ständigen Entwicklungsprozess werden Medienangebot und Dienstleistungen der Nachfrage angepasst. Räumlichkeiten mit Wohlfühlatmosphäre und ein Lesegarten laden zum Verweilen ein. Verschiedene Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene ergänzen das Angebot.