Sie sind hier: Aktuell

Aktuell

Buch der Woche
In den idyllischen Elbauen im Wendland teilen zwei Paare Hof, Scheune und Kräutergarten – doch ihre einst enge Freundschaft ist zerbrochen. Thies und ­Sophie trauern um ihren Sohn Aaron, der unter un­geklärten Umständen ertrank. Allein mit ihren Schuld­- gefühlen müssen sie Tag für Tag Ingas und Bodos scheinbar perfektes Familienglück mit ansehen. Bis ein Jahr nach Aarons Tod eine Fremde in den Ort kommt und ans Licht bringt, was die vier Freunde ­lieber verschwiegen hätten.

Weiterlesen

Buch der Woche
Der Westerwald – das sind atemberaubende Landschaften, herzliche Menschen und faszi­­- nierend-romantische Überraschungen hinter jeder Wegbiegung: vom Beatles-Museum über die Fuchskaute bis zum Schienenbus aus den Fünfzigerjahren. 80 unvergessliche Erlebnisse bringen das Herz zum Jauchzen. Ob ein Bummel über den Töpfermarkt, eine Einkehr in die Brombeerschenke oder eine Auszeit im Heilstollen – im Westerwald lässt sich das Leben herrlich leicht genießen.

Weiterlesen

Buch der Woche
Paris 1850. In der Romanfabrik von Alexandre Dumas schreiben siebzig Angestellte die beliebten Folgen von „Die drei Musketiere“ und „Der Graf von Monte Christo“, die als Fortsetzungs- geschichten die Zeitungsleser begeistern. Doch im ­jüngsten Werk ist etwas faul zwischen den Zeilen, denn es ist gespickt mit Staatsgeheimnissen. Um seinen Ruf zu retten, muss sich Dumas ­ausgerechnet mit seiner größten Kritikerin ­verbünden: der deutschen ­Lehrerin Anna Moll, die ihn wegen…

Weiterlesen

Buch der Woche
Mein Name ist Griz. Meine Kindheit war anders als deine. Ich hatte keine Freunde, einfach aus dem Grund, dass ich außer meiner Familie kaum jemanden kenne. Überhaupt bin ich in meinem ganzen Leben nur einer Handvoll Menschen begegnet. Zwar sagen meine Eltern, dass die Welt einst bevölkert war, doch jetzt gibt es nur noch uns. Aber wir sind nicht einsam auf unserer entlegenen Insel. Wir haben uns – und ­unsere Hunde. Aber dann kam der Dieb, und er stahl meinen Hund. Auch wenn es…

Weiterlesen

Buch der Woche
Knackiger Salat, süße Erdbeeren, feine Kartoffeln oder aromatische Kräuter: Gemüse und Obst im eigenen (Schreber-) garten, auf der Ackerparzelle in der Stadt im Hinterhof oder auf Balkon und Terrasse anzubauen ist ganz einfach! Dieser Ratgeber zeigt Ihnen, wie Sie nicht nur Tomaten und Co. die richtige Bühne bereiten. Alle wichtigen Grundlagen zu Anbau und Pflege von Gemüse, Obst und Kräutern werden Schritt für Schritt und nach Jahreszeiten gegliedert erklärt – unterhaltsam und…

Weiterlesen

Buch der Woche
In der kleinen mexikanischen Stadt Linares erzählt man sich noch immer von dem Tag, an dem die alte Nana Reja ein Baby unter einer Brücke gefunden hat. Von einem Bienenschwarm umhüllt, erweckt der kleine Simonopio zunächst Misstrauen bei den abergläubischen Dorfbewohnern. Doch die Gutsbesitzer Francisco und Beatriz Morales nehmen den wilden stummen Jungen bei sich auf und lieben ihn wie ihr eigenes Kind. Während die Spanische Grippe die Region trifft, und um sie herum die…

Weiterlesen

Ein Online-Vortrag von Peter Köster am 26. April 2021 um 18 Uhr

Wer nur noch auf sein Smartphone schaut und von der Umwelt nicht mehr viel mitbekommt ist ein „Smombie“. Diese Kreation des Jugendwortes 2016 bringt die Ambivalenz aus Technikbegeisterung einerseits und dysfunktionalem Nutzungsverhalten andererseits auf den Punkt: Smartphone + Zombie = Smombie.

Weiterlesen

Buch der Woche
Jacinda Greenwood weiß nichts über ihre väterliche ­Familie, deren Namen sie trägt. Sie arbeitet als Naturführerin auf Greenwood Island, doch die Namensgleichheit, so glaubt sie, ist reiner Zufall. Bis eines Tages ihr Ex-Verlobter vor ihr steht. Im Gepäck hat er das ­Tagebuch ihrer Großmutter. Jahresring für Jahresring enthüllt sich für Jacinda endlich ihre Familien­- geschichte. Seit Generationen verbindet alle Greenwoods eines: der Wald. Er bietet Auskommen, ist Zuflucht und…

Weiterlesen

Buch der Woche
Elke Heidenreich kennt sich aus, mit Jacke und Hose, Rock und Hut – vor allem aber mit den Menschen. Gut aussehen wollen alle, aber steckt nicht noch viel mehr dahinter? Warum sind einem die Jugendfotos im Faltenrock so peinlich? Warum kauft man sich etwas, was einem weder passt noch steht? Wenn Elke Heidenreich von Kleidern erzählt, dann erzählt sie vom Leben selber: von sich mit sechzehn, von Freundinnen und Freunden, von Liebe und Trennung, erzählt Geschichten, komisch und…

Weiterlesen


Aufgrund der erlassenen Allgemeinverfügung des Westerwaldkreises ist ein Besuch der Bücherei  ab dem 17. März 2021 vorerst nur noch in Form von Einzelterminen nach vorheriger Vereinbarung erlaubt.


Alternativ stellen wir Ihnen aber auch gern vorbestellte Medien zur Abholung bereit.


Wenn Sie für die Vorbestellung von Medien nicht selbst in unserem Bibliothekskatalog stöbern möchten oder können, lassen Sie sich doch einfach ein Überraschungspaket  von uns  zusammenstellen, bestückt nach Ihren…

Weiterlesen