Sie sind hier: Aktuell

Aktuell

Die Stadt Hachenburg sucht für die Stadtbücherei zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d)

Die Stadtbücherei Werner A. Güth ist eine hauptamtlich geführte Öffentliche Bibliothek mit einem Bestand von rund 17.000 Medien vor Ort und einem sehr großen Angebot an elektronischen Medien im ONLEIHE-Verbund Rheinland-Pfalz. Neben der Versorgung mit Medien und Informationen zu Medien für jedermann ist die Stadtbücherei schwerpunktmäßig eine Familienbibliothek und die Leseförderung von…

Weiterlesen

23. Juni bis 24. August 2025
für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren


Viele tolle Bücher wurden neu eingekauft. Sie warten ab dem 23. Juni darauf, von euch entdeckt und ausgeliehen zu werden.

Meldet euch in der Bücherei zum Lesesommer an und holt euch eure Clubkarte ab. Lest und bewertet ­mindestens drei Bücher. Alle erfolgreichen Teilnehmer*innen bekommen in diesem Jahr eine Einladung zur Abschlussfeier, eine Urkunde und einen Buchgutschein!

Weitere Informationen gibt’s unter w…

Weiterlesen

Der digitale Stammtisch in der Stadtbücherei

Die nächsten Termine:

Donnerstag, 26. Juni, 15 bis 17 Uhr
Juli/August Sommerpause
Donnerstag, 11. September, 15 bis 17 Uhr
Donnerstag, 23. Oktober, 14.30 Uhr
Donnerstag, 27. November, 15 bis 17 Uhr
Dezember Weihnachtsferien

Neben einem Schwerpunktthema gibt es bei jedem Digi-Treff die Möglichkeit, individuelle Fragen zu klären. Ob Probleme mit dem eigenen Smartphone oder Tablet – die Digitalbotschafter stehen mit Rat und Tat zur Seite und helfen bei…

Weiterlesen

Buch der Woche

Ehrlich und unperfekt – ein Wohlfühlbuch für Mütter

Anke Neckar weiß aus eigener Erfahrung, dass die Überlastungen im Mama-Alltag nur noch getoppt werden von dem Gefühl, damit alleine zu sein. Das Buch ist ein Plädoyer dafür, ehrlich auszusprechen, wenn uns etwas überfordert, unsere Akkus leersaugt und unsere Herzen schwer macht. Sie unterzieht 20 typische Mama-Momente einem Realitätscheck und spricht ehrlich und humorvoll über Herausforderungen des Mutter-Seins, die viel zu oft…

Weiterlesen

Buch der Woche 

Alles beginnt mit einem Gemälde, das Dora Judd an die Wand ihres Wohnzimmers hängt. Fünfzehn Sonnenblumen, wie sie van Gogh im warmen Licht Südfrankreichs malte. Jahre später reist ihr Sohn Ellis zusammen mit seinem besten Freund Michael der Sonne entgegen. Sie tauschen die grauen Straßen Oxfords, das Arbeiterviertel mit der Autowerkstatt und die Fäuste ihrer Väter gegen die Poesie und das Licht des Südens. Gemeinsam entdecken sie, welche Möglichkeiten ihnen das Leben eröffnet,…

Weiterlesen

Buch der Woche 

Noch bevor Tahsim Durgun die Grundschule abschließt, muss er für seine Mutter die Abschiebebescheide entziffern, begleitet sie als Dolmetscher zu intimen Arztbesuchen und verliest Aldi-Kataloge am Fliesentisch. So wie Tahsim geht es vielen jungen Menschen mit Migrationsgeschichte, die früh Verantwortung für ihre Eltern übernehmen und gleichzeitig einen Platz finden müssen in einem oft feindseligen Land. 
Schreiben sie die besten Noten, bekommen sie trotzdem nur eine…

Weiterlesen

Buch der Woche 

Ein kluger Roman über Sehnsucht, Mut und Hoffnung

Journalistin Olive träumt von der ganz großen Geschichte – und davon, endlich ein Zuhause zu finden. Zwar ist sie in einer liebevollen Familie aufgewachsen, aber sie wird das Gefühl nicht los, dass ihr etwas fehlt, um wirklich glücklich zu sein. Können ausgerechnet die Nachforschungen zu dem alten, scheinbar wertlosen Kompass ihrer Großmutter Olive aus ihrer Einsamkeit führen?
Zwanzig Jahre zuvor führt Claire ein Leben auf der…

Weiterlesen

Donnerstag, 15. Mai 2025, 19.00 Uhr, Vogtshof Hachenburg


Unter dem Titel „Stadtimpressionen“ lädt der Siegener Künstlers Thomas Liebenow herzlich zur Vernissage in der Stadtbücherei ein. Seine Arbeiten in Aquarelltechnik zeigen atmosphärische Stadt- und Straßenszenen, die mit sicherem Blick für Perspektive und Lichtkomposition umgesetzt sind. Der Betrachter taucht in farbenreiche Szenerien ein, die durch Bewegung, Architektur und menschliche Begegnung leben.

Der Eintritt ist frei,…

Weiterlesen

Buch der Woche

Was können Kinder von einer Giraffe und zwei Wölfen über Gewaltfreie Kommunikation lernen? Jede Menge! 

Die Wolfskinder Wim und Wilma geraten immer wieder in unangenehme Situationen. Sie spüren sofort, dass es kein schönes Gefühl ist, wenn jemand Blödwolf zu ihnen sagt, sie belügt oder sogar bedroht. Aber ihre instinktiven Reaktionen machen oft alles nur noch schlimmer. Wenn sie doch nur wüssten, wie sie solche Streitereien friedlich lösen können.

Greta, die Giraffe, ist nicht…

Weiterlesen

Buch der Woche

Als Hans die junge und schöne Stiefmutter seines Schulfreunds Hellmut Quandt kennenlernt, ahnt er noch nicht, welche Rolle Magda in seinem Leben spielen wird, für ihn persönlich, aber auch Jahre später als fanatische Nationalsozialistin und Vorzeigemutter des »Dritten Reichs«. Noch ist die Weimarer Republik im Aufbruch und Hans so heftig wie hoffnungslos in Hellmut verliebt. Doch nach einem Unglücksfall beginnen Hans und Magda eine Affäre, von der sie sich Trost und Vorteile…

Weiterlesen