Sie sind hier: Aktuell

Aktuell

Buch der Woche

Wie Erziehung heute gelingt und was eine gute Kindheit ausmacht

Viele Eltern wollen ihre Kinder liebevoll und zugewandt erziehen, doch die Konflikte im Alltag bringen sie immer wieder an ihr Limit. Und schon sind die alten Fragen wieder da: Wie viel Grenzen brauchen Kinder? Sollte ich nicht konsequenter sein? Wie kann ich erziehen, ohne zu verletzen?
Der renommierte Erziehungsexperte und Kinderarzt Herbert Renz-Polster beschreibt in diesem umfassenden Kompass, wie Kinder ihre…

Weiterlesen

Buch der Woche

Der kleine Dorfladen von Marthe Haller ist das Herz des Örtchens Dingelbach am Fuße des Taunus. Hier kauft man ein, erfährt die neuesten Nachrichten und findet Unterstützung in allen Lebenslagen. Marthes Töchter greifen ihrer Mutter unter die Arme, wo es nur geht. Doch Frieda, die Mittlere der drei, hat große Träume:

Sie hat sich in den Kopf gesetzt, Schauspielerin zu werden – zum Entsetzen ihrer Mutter. Zwischen ­dörflicher Tradition und Zusammenhalt, harter Arbeit und den…

Weiterlesen

Buch der Woche

So bleiben wir fit, schlank und mental in Balance
Nur wenn wir die Arbeitsweise und den Einfluss unserer Muskeln auf den restlichen Körper kennen, können wir aktiv dazu beitragen, gesund zu bleiben oder es zu werden. Denn der Verlust an Muskelmasse, insbesondere in der zweiten Lebenshälfte, ist verantwortlich für viele unterschiedliche Erkrankungen wie Herzinfarkt, Diabetes oder Übergewicht. Zu wenig Muskeln sind bei Männern und Frauen über 60 die Hauptursache für viele…

Weiterlesen

Buch der Woche

Martin, sechsundsiebzig, wird von einer ­ärztlichen Diagnose erschreckt: Ihm bleiben nur noch wenige Monate. Sein Leben und seine Liebe gehören seiner jungen Frau und seinem sechsjährigen Sohn. Was kann er noch für sie tun? Was kann er ihnen geben, was ihnen hinterlassen? Martin möchte alles richtig ­machen. Doch auch für das späte Leben gilt: Es steckt voller Überraschungen und Herausforderungen, denen er sich stellen muss.

 

Weiterlesen

Donnerstag, 6. Juni 2024, 19.30 Uhr, Vogtshof Hachenburg

Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die spanische Grippe, das KZ und ihre norditalienische Schwiegermutter überlebte. Von einer so ­liebevollen wie eigensinnigen Beziehung. Ein tröstliches Buch, das erzählt, wie man das Leben annehmen und wie man es loslassen kann.

Adriana Altaras wurde in Zagreb geboren und lebt heute in Berlin. Sie studierte Schauspiel, spielte in…

Weiterlesen

Buch der Woche

Ein kleines Küstenstädtchen in den 1950er Jahren, zwei Schwestern, eine tragische Liebe, die bis in die Gegenwart wirkt.

Lottie und Celia sind in dem Küstenstädtchen Merham wie Schwestern aufgewachsen. Während Celia gegen die Enge der Kleinstadt aufbegehrt, liebt Lottie den idyllischen Ort und vor allem das Meer. Besonders fasziniert sie ein prächtiges Art-déco-Haus direkt am Strand, in dem eine bunte Gruppe von Künstlern lebt. Gemeinsam tauchen Celia und Lottie ein in eine…

Weiterlesen

Buch der Woche

In seinem wegweisenden, vielgelobten Buch verortet der KI-Pionier die kommende Welle in der Geschichte der Menschheit, spielt die politischen und gesellschaftlichen Folgen der neuen Technologien durch, und stellt sich dem größten Dilemma des 21. Jahrhunderts: wie wir von ihnen profitieren, ohne die Kontrolle zu verlieren. Unsere Zukunft hängt von den neuen Technologien ab, ist gleichzeitig aber durch sie gefährdet. Als Mitgründer von DeepMind hat Mustafa Suleyman viele Jahre im…

Weiterlesen

Buch der Woche

Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die spanische Grippe, das KZ und ihre norditalienische Schwiegermutter überlebte. Von einer so liebevollen wie eigensinnigen ­Beziehung. Ein tröstliches, ein inniges Buch, das erzählt, wie man das Leben annehmen und wie man es loslassen kann.

Veranstaltungshinweis:
Adriana Altaras liest auf Einladung der hähnelschen ­Buchhandlung und der Stadtbücherei Hachenburg aus ihrem…

Weiterlesen

Buch der Woche

Erstaunliche Erkenntnisse über den Wald, den ­Menschen und unsere Zukunft

Der Wald ist so viel mehr als Bäume! Anhand faszinierender Beispiele aus der Natur zeigen Peter Wohlleben und Pierre L. Ibisch das ungeahnte Zusammenspiel der Pflanzen, Tiere, Mikroben, Viren, Pilze auf – eine Welt, in der kein Element ohne das andere existieren kann. Der Wald als Super­computer, Bioreaktor, Baumeister und Regenmacher. Auch wir Menschen sind Teil des fein austarierten Systems. Die Autoren…

Weiterlesen

Vortrag der Polizei Koblenz zum Thema Internetkriminalität
im Rahmen des Digitalen Stammtisches am 18. April von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr

Insbesondere Senioren, aber durchaus auch jüngere Menschen, können mit einem unbedarften Klick, einer Eingabe von Bankdaten in einer Zahlmaske oder auch einem einfachen Kauf eines vermeintlich günstigen Produktes schnell in die Fallen von Betrügern im Internet tappen. Daher ist es wichtig, das Gefahrenbewusstsein zu steigern und geeignete Verhaltensweisen zu…

Weiterlesen